Autogas: Hier finden Sie Informationen an welchen unserer Tankstellen alternative Kraftstoffe angebotenen werden.
Autogas
… macht den Verkehr „flüssig“
Autogas ist wie Flüssiggas (z. B. Propan- oder Butangasflaschen) ein Kohlenwasserstoff, der bereits unter geringem Druck verflüssigt und so einfach und sicher zu transportieren ist
… ist kein Erdgas
Autogas ist nicht zu verwechseln mit Erdgas. Dieses kann nur unter sehr hohem Druck verflüssigt werden, daher nehmen die Drucktanks im Fahrzeug sehr viel mehr Platz und Nutzlast in Anspruch als bei Autogas.
… ist DIE umweltfreundliche Alternative für Ihre Flexibilität
Autogas verursacht durch seine nahezu vollständige Verbrennung weniger CO2-, Benzol- oder Rußemissionen als herkömmliche Diesel- oder Benzinmotoren. Durch die unkomplizierte Transportfähigkeit und leichte Komprimierbarkeit kann Autogas sogar gegen Erdgas ökonomisch punkten.
… stellt Sie nicht vor die Wahl
Wenn Sie sich für Autogas entscheiden, heißt das nicht, dass Sie sich gegen Ihren Benziner, Ihre bisherige Motorleistung oder gegen ein dichtes Versorgungsnetz entscheiden. Sie rüsten Ihr Fahrzeug lediglich nach, so dass Sie jederzeit bequem zwischen den Antriebsarten wechseln können, sogar während der Fahrt!
Aus Erfahrung gut
Flüssiggas wird bereits seit Jahrzehnten erfolgreich als wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Kraftstoff beispielsweise für Gabelstapler eingesetzt, da er dank sauberer Verbrennung auch innerhalb von Gebäuden genutzt werden kann.
In vielen unserer Nachbarländer wird Autogas seit vielen Jahren erfolgreich im PKW-Bereich eingesetzt und wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Neben vielen osteuropäischen Ländern erfreut sich Autogas auch beispielsweise in den Niederlanden, in Frankreich und Italien großer Beliebtheit. Erfahrungen und Tests zeigen, dass Autogas selbst bei schweren Unfällen und Autobränden nicht gefährlicher ist als Benzin.
Günstiger geht Individualverkehr zur Zeit nicht
Autogas hilft nicht nur der Umwelt, sondern vor allem auch Ihrem Geldbeutel. Bei einem Literpreis von ca. 75 ct./l. können Sie selbst bei einem Mehrverbrauch von ca. 20 % Ihre Kraftstoffkosten beim derzeitigen Preisniveau deutlich senken.
Nachrüsten – eine klare Gewinnrechnung
Die Nachrüstung ist grundsätzlich für alle Benzinmotoren möglich. Dazu wird der Reservereifen des Autos gegen einen je nach Bauart 50 – 80 l großen Autogastank ersetzt, der mit dem Motor verbunden wird (sollten Sie eine Reifenpanne haben, gibt es mittlerweile einige platzsparende Alternativen!). Die notwendige Steuerungselektrik wird im Motorraum platziert und optimal auf Ihren Motor eingestellt. Diese kostet derzeit ca. 1.450 bis 1.950 €. Je nach Kilometerleistung amortisiert sich diese Investition bereits nach kurzer Zeit.
Möchten Sie für Ihren eigenen Wagen sehen, ab wann Sie richtig Geld sparen und dabei die Umwelt schonen können?
Bei Fragen zu günstigen Fachbetrieben, die Ihr Auto umrüsten, rufen Sie uns einfach an!
Verschaffen Sie sich Kostenvorteile
Sie haben eigene Taxis, Servicefahrzeuge, Außendienstfahrzeuge oder andere PKW oder Nutzfahrzeuge im Flottenbetrieb? Sie werden von sinkenden Margen und immer stärkeren Mitbewerbern bei immer höheren Benzinpreisen erdrückt? Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil! Je höher Ihre Kilometerleistung, desto eher lohnt sich eine Nachrüstung. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich auch über unseren Flottenkarte!
Autogas bei TAS
Derzeit erhalten Sie Autogas an folgenden TAS Tankstellen: Alfeld, Delligsen, Eimbeckhausen, Höckelheim, SZ-Hallendorf, SZ-Salder, Wülfingen
Weitere Stationen werden in den nächsten Jahren folgen.
Autogas in Deutschland
Falls Sie viel außerhalb des TAS-Landes unterwegs sind, müssen Sie nicht auf die Vorteile von Autogas verzichten. Bis heute ist bereits ein flächendeckendes Netz von Autogas-Anbietern in Deutschland entstanden. Ein übersichtliches Verzeichnis von Anbietern der entsprechenden Regionen finden Sie hier.
Autogas ist überall
Autogas ist mit ca. 5.000 Tankstellen in Deutschland deutlich besser vertreten als Erdgas (ca. 600 Tankstellen). Zudem können Sie Autogas auch in den meisten europäischen Ländern tanken, wo Sie Erdgas vergeblich suchen. Achten Sie in Ihrem nächsten Urlaub darauf!
- Reduzierung der Kraftstoffkosten
- langfristig preiswerter Kraftstoff durch niedrige Steuersätze
- geringere Steuerbelastung als Dieselmotoren
- kurze Amortisationszeiten
- problemloses Umschalten von Gas auf Benzin – auch während der Fahrt
- hohe Reichweiten durch „bi-fuel“-Betrieb
- ausgereifte Technik durch lange Erfahrung in Industrie und im Ausland
- problemloser Einbau in Fahrzeuge mit Ottomotor
- ständig wachsendes Tankstellennetz
- einheitliche, europaweit genormte Kraftstoffqualität nach DIN EN 589
- bis zu 80 % geringere Schadstoffemissionen
- keine Rußpartikelfilter wie bei Dieselmotoren nötig
- niedrige Abgaswerte
- motorschonend durch weiche und rückstandslose Verbrennung
- geringere Lärmemission als Diesel- und Benzinmotoren